Frohe Weihnachten! - Weihnachtsbaum der ehemaligen Schildkrötenklasse
Liebe Eltern!
Herzlich willkommen
Wir begrüßen Frau Maraike Tolle als neue Kollegin an der Goetheschule. Sie wird die Deutsch-Fördergruppe leiten und uns im Fachunterricht sowie Team-Teaching unterstützen. Außerdem hat in dieser Woche Frau Marielle Mai als Lehramtsanwärterin ihren Ausbildungsdienst bei uns angetreten. Sie wird am ZfsL Jülich im Lehramt für Sonderpädagogische Förderung ausgebildet. Wir freuen uns sehr über die Verstärkung in unserem Team und wünschen beiden Kolleginnen einen guten Start an der Goetheschule!
Offener Anfang und Pausenzeiten
Ab der kommenden Woche bitten wir Sie, Ihre Kinder wieder zwischen 7.45 Uhr und spätestens 8.00 Uhr in die Schule zu schicken. Die Kinder können neben dem Haupteingang morgens auch immer durch das kleine Tor an der Hubertusstraße auf den Schulhof kommen. Bitte berücksichtigen Sie unsere dringende Bitte zur Situation vor dem Schultor in den Bring- und Abholzeiten! Verzichten sie unbedingt darauf, Ihr Kind mit dem Auto bis unmittelbar vor das Schultor zu bringen.
Die Kinder bleiben ab kommender Woche morgens wieder auf dem Schulhof, bis die Lehrer:innen die Ampel mit dem Klassentier an den Gebäudeeingängen von rot auf grün gedreht haben und gehen dann in ihre Klassen. Unsere Frühaufsicht achtet darauf, dass die Kinder vor dem Betreten des Schulgebäudes die Masken ordnungsgemäß tragen. Um den Kindern zu ermöglichen, auch in den Pausen mehr Normalität zu erfahren, finden ab der kommenden Wochen die Hofpausen gemeinsam statt. Die Kinder können so wieder mit ihren Paten spielen und auch unser Angebot der Spielzeugausleihe nutzen.
JeKits
Seit einigen Jahren sind die Musikfreunde Urfeld, die Rhein- und die Goetheschule sowie die Stadt Wesseling Partner im NRW-Programm JeKits (Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen). Dieses kulturelle Bildungsprogramm ist in dieser Form eines der größten weltweit. Im Rahmen einer Verlosung des Landes haben die Musikfreunde nun im Namen der Goetheschule das große Los gezogen und konnten uns am 03.11. ein Stage-Piano mit Zubehör übergeben. Die NRW-Bank hatte dafür eine Summe von rund 1000 Euro zur Verfügung gestellt.
Sankt Martin
Wie sie bereits wissen, werden wir am 11.11. ab 8.00 Uhr mit den Kindern zunächst auf dem Schulhof unser Martinsfest feiern. Wir werden ein kleines Martinsfeuer vorbereiten, die Musikfreunde Urfeld begleiten uns gemeinsam mit unseren JeKits-Kindern beim Singen der Martinslieder und im Anschluss wird in den Klassen Sankt Martin thematisiert. Die von der Schulpflegschaft organisierten und vom Förderverein finanzierten Weckmänner bekommen dann ebenfalls alle Kinder.
Erinnerung - Handlungsempfehlung bei Krankheit
Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten. Im Zweifelsfall melden Sie sich bitte immer zunächst telefonisch oder per Mail bei uns, bevor Ihr Kind in die Schule kommt! Selbiges gilt auch, wenn bei einem Familienmitglied Symptome einer COVID-19-Erkrankung auftreten und ein Testergebnis noch aussteht. Bitte melden Sie sich bei uns und schicken Sie Ihr Kind nicht in die Schule. Unter nachfolgendem Link finden Sie das bekannte Schaubild in vielen Sprachen.
Herzliche Grüße
Lukas Rühlmann mit dem Team der Goetheschule
Am 11.11. hatten wir einen sehr schönen St. Martinsmorgen mit den Kindern. Es gab einen kleinen gemeinsamen Zug mit wunderschönen Laternen. Auf dem Weg durch die abgedunkelte Aula konnten alle Klassen eine Laternenausstellung bewundern. Musikalisch hat uns eine Delegation der Musikfreunde Urfeld gemeinsam mit den JeKits-Kindern aus Jahrgang vier professionell am Martinsfeuer begleitet. Der Schulpflegschaft und dem Förderverein danken wir besonders für die Organisation und Finanzierung von Weckmännern.
Liebe Eltern,
kurz vor den Herbstferien möchte ich Ihnen noch die wichtigsten Informationen des Ministeriums vom 06.10. zusammenfassen:
In der ersten Woche nach den Ferien gilt die aktuelle Maskenpflicht im Schulgebäude fort. Über die danach gültige Regelung informiere ich Sie rechtzeitig.
Testungen zum Schulbeginn
Am ersten Schultag nach den Herbstferien (25. Oktober 2021) werden PCR-Pooltests für alle Schülerinnen und Schüler durchgeführt. Ab dem zweiten Schultag werden die Test wie bisher bis zum Beginn der Weihnachtsferien fortgeführt.
Testungen während der Herbstferien
Auch wenn in den Herbstferien die regelmäßigen schulischen Testungen entfallen, haben Schülerinnen und Schüler eine Reihe von Möglichkeiten, sich auf eine mögliche Corona-Infektion testen zu lassen.
Es gilt kein schulischer Testnachweis für jüngere Schülerinnen und Schüler während der Dauer der Herbstferien! Die zugunsten der Schülerinnen und Schüler unter 16 Jahren bestehende Regelung nach § 2 Absatz 8 Satz 3 Coronaschutzverordnung wird für die Dauer der Herbstferien ausgesetzt, da das engmaschige Testen in den Schulen in den Schulferien entfällt. Demnach benötigen Schülerinnen und Schüler für alle 3G-Veranstaltungen in den Ferien einen aktuellen negativen Test.
Testungen insbesondere von Reiserückkehrern
Viele Schülerinnen, Schüler sowie Lehrkräfte und sonst an Schulen Tätige werden in den Herbstferien im Ausland Urlaub machen. Hier gilt für alle Personen, die älter als 12 Jahre und nicht immunisiert sind, bei der Wiedereinreise nach Deutschland eine Testpflicht (§ 5 Coronavirus-Einreiseverordnung).
Insbesondere in bestimmten Regionen im Ausland besteht eine erhöhte Gefahr, sich mit dem Covid-19-Virus anzustecken (Hochinzidenzgebiete). Hier gilt für alle Betroffenen ab 12 Jahren – unabhängig von einer Impfung oder einer Genesung – in jedem Fall eine Testpflicht (§ 5 Coronavirus-Einreiseverordnung).
Kostenlose Testungen für Kinder und Jugendliche
Die Bürgertests werden ab dem 11. Oktober 2021 grundsätzlich kostenpflichtig. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre gilt dies jedoch nicht; die Tests bleiben kostenfrei. Es besteht also auch in den Ferien ein umfängliches Testangebot, gerade auch für die Gruppe der noch nicht geimpften Kinder und Jugendlichen.
Lassen Sie Ihre Kinder, zumindest in den letzten Tagen vor Schulbeginn zur Sicherheit einmal testen! Dies ist ein zusätzlicher freiwilliger Beitrag zu einem möglichst sicheren Schulbeginn am 25. Oktober 2021. Bitte geben Sie Ihrem Kind das Testergebnis am ersten Schultag mit in die Schule.
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern sowie Familien schöne Herbstferien. Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Lukas Rühlmann
[Dieser Inhalt steht auf mobilen Endgeräten nicht zur Verfügung.]
Die Birke im Herbstwald, 4. Schuljahr -
[Dieser Inhalt steht auf mobilen Endgeräten nicht zur Verfügung.]
[Dieser Inhalt steht auf mobilen Endgeräten nicht zur Verfügung.]
Bericht von A. Tischler und M. Laumann - KSTA vom 04. November 2021
Bericht von Anica Tischler - KSTA vom 02. Dezember 2021
Termine | Der Weg zu uns | Impressum | Datenschutz | Seiten-Übersicht