Aus den AGs
Auch nach dem Unterricht passiert viel
In jedem Schuljahr gibt es ein wechselndes Angebot an AGs, welche durch Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OGS sowie weitere Kooperationspartner angeboten werden.
Neuigkeiten aus den einzelnen AGs
Freitag, 27. Mai 2016 - 12:51 Uhr
Kooperation mit dem Tennis- und Hockeyclub
Aus dem Werbekurier Wesseling vom 17.02.2016.
Dienstag, 1. März 2016 - 13:38 Uhr
Die Zeitungs-AG berichtet vom Schulleben an der Goetheschule im Schuljahr 2015/2016
Das Fahrrad-Turnier
Es durften aus jeder Schule 6 Schüler antreten. Man musste als Erstes über eine gerade Rampe fahren, dann einen Stab in die Hand nehmen und eine kleine Runde fahren. Als nächstes musste man in Klötzen eine Acht fahren und dann kam das Schwierigste: Man musste eine schiefe Rampe hochfahren. Zum Schluss wurde es wieder einfacher: Man musste eine Hütchenspur nach fahren und eine Vollbremse machen. Das war sehr spaßig. Das war das Fahrrad- Turnier.
(Lia)
Das Minigolfen
Am Nachmittag sind wir zu Fuß zu einer Minigolfanlage gegangen. Wir wurden in Gruppen eingeteilt, haben die Schläger bekommen und wurden an die Stationen gebracht. Bei einer Station musste man den Ball in ein Netz schießen. Manchmal ist der Ball auch über den Zaun geflogen. Beim Schwierigsten musste man den Ball durch eine Spirale schießen. Wir wurden gerufen, haben noch ein Foto gemacht und haben ein Eis bekommen . Alle hatten viel Spaß.
(Amelie)
Die Offene Ganztagsschule
Die OGS ist eine Einrichtung an der Schule, wo die Kinder nach dem Unterricht länger bleiben und Hausaufgaben erledigen; zum Beispiel: 1. und 2. Klasse 30 min und 3. und 4. Klasse 1 Stunde. Es gibt auch eine Snackzeit, da kann man sein eigenes Mitgebrachtes essen. Nach dem Snack gibt es AG's und Pausen. Die Kinder gehen vor den Hausaufgaben zum Mittagessen. Die OGS schließt um 17 Uhr und die Kinder gehen um 16 Uhr. Die OGS ist sehr hilfreich und cool. Wenn Betreuerinnen krank sind, sind andere Betreuerinnen da. Manche Kinder gehen nicht in die OGS.
(Sudenaz)
So feiern wir Advent und Weihnachten in der Schule
Wir machen jeden Morgen am Adventskalender ein Törchen auf. Unsere Lehrerin liest uns immer eine Geschichte vor. Die Kinder basteln weihnachtliche Sachen und singen tolle Lieder. Alle backen Plätzchen und verspeisen sie. Wir haben einen geschmückten Tannenbaum in der Schule stehen. Eine Weihnachtsfeier gibt es auch und wir dürfen unsere Eltern dazu einladen. Alle Kinder treffen sich an den Adventsmontagen in der Turnhalle und feiern Weihnachten. Wir machen es uns gemütlich. Und wir hören gut zu. Gottesdienst haben wir alle zusammen kurz vor den Weihnachtsferien.
(Michelle)
Dienstag, 1. März 2016 - 13:17 Uhr
Die Zeitungs-AG berichtet von der Klassenfahrt der 3./4. Klassen zum Jugendhof Finkenberg im Oktober 2015
Jugendhof Finkenberg
Wir waren in Blankenheim. Meine Freunde und ich wohnten in einem 5er Zimmer. Wir hatten alle ein Hochbett außer Semih, er hatte sein eigenes Bett. Unsere Zimmernummer war die 26, wir hießen die Wilden Kerle. Wir hatten 2 komische Schränke. Dann kam die erste Nacht auf uns zu. Semih war die ganze Nacht wach, aber Nico war auch die ganze Nacht wach, denn er hatte Bauchschmerzen. Es gab eine Zimmer-Olympiade, wir wurden leider letzter Platz. Der Jugendhof sah wie eine Burg aus. Es gab einen schönen Wald mit viel Schlamm, wir sind in den Wald gegangen. Da ist Nico hingefallen. Wir haben im Wald Hütten gebaut. Jeder durfte sich rein legen, aber die Hütten waren etwas zu klein. Die Küche war groß und es gab leckeres Essen. Wir haben Speere geworfen und mit Bogen geschossen. Am Abend haben die Lehrerinnen eine Disco veranstaltet. Wir haben 2 ganze Stunden durchgetanzt. Ein paar Mädchen haben was vorgeführt. Wir hatten alle schöne Haare, Nico hatte Igel Haare, Tuncay hatte Männer Haare mit einer Mütze. Ilias hatte das gleiche, Semih hatte normale Haare, Arbian hatte die gleichen Haare wie Nico. Nach der Disco sollten wir schlafen, haben wir aber nicht, sondern wir haben uns lustige Geschichten erzählt. Am nächsten Tag haben wir gefrühstückt, dann haben wir unsere Koffer gepackt. Wir haben unsere Zimmer gefegt und unsere Betten abgezogen. Dann haben 1 Stunde auf den Bus gewartet. Dann ist er endlich gekommen, wir alle sind reingestürmt und sind heim gefahren. Wir haben uns gefreut unsere Eltern zu sehen.
Das Bogenschießen und Speerwerfen
Heute sind wir um 14 Uhr mit einem Eifelscout raus gegangen und da haben wir Bogenschießen und Speerwerfen geübt. Dann habe ich auf eine blaue Zielscheibe geschossen und Julia auf eine rote. Hala schoss auf die Wiese. Danach waren wir beim Speerwerfen. Hala und ich haben nicht weit geworfen und Julia ein bisschen weiter. Danach sind wir alle rein gegangen. Das Erlebnis war cool und dann habe ich mich gefreut als wir rein gegangen sind, weil meine Füße weh getan haben. Ich musste meine Socken umziehen, weil sie nass waren.
Das Hüttenbauen
Da kam eine Frau, die hieß Irene. Wir gingen mit Irene in den Wald. Wir mussten die Astgabeln ineinander verhaken und auf die Astgabeln legten wir einen langen Ast. Danach mussten wir kleine und große Äste suchen. Auf die Äste mussten wir erst die dünnen kleinen Äste legen und die Laubblätter darauf verteilen. Manche haben auch mit Steinen gearbeitet. Die Gruppe von Dafina ist auf einen Hügel geklettert. Dafina ist fast ausgerutscht, weil Sudenaz, Ronja und Silan sie gezogen haben. Die Gruppe von Arbian hatte eine große Hütte gebaut. Dafinas Gruppe ist als erstes fertig geworden. Dann sind wir mit Frau Heinrichs und Frau Krengel zurück zum Hof gegangen.
Die Disco
Am Donnerstag, den 22.10.2015 hat die Disco um 19.30 Uhr angefangen.
Als erstes haben nur ein paar Kinder getanzt. Nach einer halben Stunde haben viel mehr Kinder getanzt. Danach haben 4 Kinder einen Tanz aufgeführt: Esra, Sudenaz, Silan und Rabia. Augenblicke später haben 5 Kinder aus verschiedenen Klassen einen weiteren Tanz aufgeführt. Es gab Schwarzlicht, das auf weiß geleuchtet hat. Leider hatte Frau Katt gesagt, dass es das letzte Lied wäre. Alle Kinder hatten sich für diesen Abend hübsch gemacht.
Die Fossiliensuche
Als erstes sind wir mit dem Bus nach Nettersheim gefahren. Danach hat Herr Müller uns von den Fossilien erzählt. Wir sind dann hoch zum Berg gewandert und haben Fossilien gesammelt. Lukas hat zwei Fossilien gefunden. Wir haben auch gefragt, ob wir die Fossilien in unseren Zimmern waschen dürften, aber sie haben nein gesagt. Wir durften sie wenigstens zuhause säubern. Die schönsten waren tief vergraben und die kleinsten waren noch wertvoller. Viele haben XXL-Fossilien gesammelt und manche haben nur kleine gesammelt.
Unser Lagerfeuer und das Stockbrot
Am Abend hat die Irene an einer Feuerstelle Funken geschlagen und an das Holz gelegt und dann kam das Feuer. Dann haben wir Stöcke genommen. Wir haben den Teig genommen und um den Stock gewickelt und haben es ans Lagerfeuer gehalten und haben dabei Witze erzählt. Manchen hat das Stockbrot lecker geschmeckt und manchen nicht und wir haben viel erzählt, was wir machen, wenn wir zurückkommen. Dann sind wir in unser Zimmer gegangen.
Unsere Zimmer
Unsere Zimmer hatten 2 Hochbetten und ein normales Bett. In unserem Zimmer haben wir gut geschlafen. Wir hatten unsere Kuscheltiere mitgenommen und mussten um 21 Uhr schlafen gehen und haben abends auf unseren Betten ein Buch gelesen. Am letzten Tag war es ein bisschen unordentlich. Wir haben uns in unseren Zimmern Gruselgeschichten erzählt. Wir wollten in unseren Zimmern bleiben, aber unsere Lehrerinnen haben es nicht erlaubt. Und wir haben in unseren Zimmern heimlich Süßigkeiten gegessen. Um 8 Uhr morgens mussten wir frühstücken gehen. Wir mussten drinnen mit Hausschuhen gehen. Im Zimmer war ein Schrank zum Jacken aufhängen.
Wir haben abends eine Taschenlampen-Party gemacht und wir haben durch das Fenster mit den Jungs gesprochen.
(Kinder der Bärenklasse)