Aus den Klassen

An dieser Stelle veröffentlichen wir fortlaufend Berichte, Bilder und Impressionen aus unseren Klassen. Die meisten Texte haben unsere Schülerinnen und Schüler selbstständig verfasst. Herzlichen Dank an alle fleißigen Autorinnen und Autoren!

Neuigkeiten aus den einzelnen Klassen

Dienstag, 8. März 2016 - 15:32 Uhr
Ausflug ins ZOOM Kino Brühl - Berichte aus der Hundeklasse

Der Ausflug ins Kino
Am Montag, den 01.02.2016, sind die Hundeklasse und die Mausklasse ins Kino gefahren. Wir haben das kleine Gespenst im Brühler Kino gesehen. Der Film gefiel uns sehr und beim Film durften wir Kekse, Gummibären, einfach viele Süßigkeiten essen. Die Kinder sagten der Film war lustig, gruselig, traurig und sehr spannend. Nach dem Film sind wir zum Brühlerschloss gegangen und es gab dort sehr viele Bäume die viereckig waren. Als wir zurück in die Schule gehen mussten, aber noch auf den Bus warteten hat Gashas Mutter Fotos von uns gemacht und dann war der Ausflug schon vorbei, aber er war toll. Ende
(Linea)

Der Kinotag
Gestern hatten wir Montag, den 01.02.2016. Es war ein besonderer Tag und alle waren aufgeregt, denn die Hunde und die Mäuse aus der 3a/4a und der 3h/4h wollten einen Ausflug machen und zwar ins Brühler Schulkino. Wir wollten den Film „Das kleine Gespenst“ gucken. Jeder hatte nur einen kleinen Rucksack dabei mit Essen, Getränken, Mäppchen und ein paar Süßigkeiten waren auch erlaubt. Es war ja ein Kinotag. Um 8 Uhr sind wir an der Schule losgewandert. Fr. Katt, Lehrerin der Mäuseklasse, Fr. Jünger, Lehrerin der Hundeklasse und Fr. Riebesehl, Deutschlehrerin der Hundeklasse, waren dabei. Wir mussten ungefähr zehn Minuten gehen. An der Bushaltestelle haben wir auf den Bus 930 gewartet der uns zum Brühler Bahnhof bringen sollte. 13 min. dauerte die Fahrt mit dem Linienbus. Als wir angekommen sind mussten wir ein paar Minuten laufen bis wir beim Schulkino angekommen sind. Der Film war echt toll! Viele Kinder kannten ihn schon. Wir durften auch was essen, aber nix krümelndes. Draußen haben wir in einem Schlossgarten gefrühstückt. Dann sind wir zurück zum Bus gegangen. Die Fahrt zurück hat 15 min. gedauert. Es war echt schön!
(Selin)

Der Ausflug zum Kino
Wir waren am 1.02.2016, also gestern, im Brühler Kino. Wir fuhren mit einem Linienbus. Der Hinweg dauerte 13 min als wir angekommen sind sahen wir ein Schloss. Wir gingen in die Stadt. Wir mussten geradeaus laufen, dann nach links. Vor uns war das Kino. Wir mussten vor der Tür warten. Frau Jünger rief uns. Wir gingen rein. Es ging los. Wir guckten „Das kleine Gespenst“. Der Film war sehr lustig. Weil das Gespenst zum Jungen gesagt hat: „Hallo! Buuhh!“ Er machte noch was Lustiges und zwar hat eine Frau gesagt:„Mein Korsett ist eng.“
Er öffnete es mit seinem Schlüssel. Dann gingen wir in den Schlosspark, setzen uns auf Bänke und frühstückten. Dann fuhren wir wieder mit dem Bus. Die Rückfahrt dauerte 15 min. Als wir angekommen sind durften wir auf dem Schulhof spielen und gingen rein und haben Deutsch gemacht.
(Abdenur)

Der Ausflug ins Kino, 2.2.2016
Gestern, den 1.2.2016, sind die Hundeklasse und die Mausklasse mit einem Linienbus nach Brühl gefahren. In Brühl war ein Kino. Wir sind ins Kino gegangen und haben den Film „Das kleine Gespenst“ geguckt. Der Film war sehr witzig, spannend und auch etwas traurig. Nachdem der Film fertig war haben wir am Schloss eine Pause gemacht und wir haben dort auch ein Wettrennen gemacht. Gasha’s Mutter hatte eine Kamera dabei. Natürlich haben wir direkt Fotos gemacht. Danach sind wir zur Schule gefahren. Als wir in der Schule angekommen sind durften wir noch auf dem Schulhof spielen.
PS: Der Ausflug hat mir sehr gut gefallen. ENDE.
(Asya)

Am Montag, den 01.02.2016, sind wir mit der 3a und 4a nach Brühl mit dem Bus gefahren. Wir wollten zum Kino. Die Busfahrt hat 13 min gedauert. Nun waren wir im Kino. Wir haben uns alle hin gesetzt. Dann fing der Film „das kleine Gespenst“ auch schon an. Das kleine Gespenst hat immer ein Lied gesungen. ,,Ich bin das Nachtgespenst, ich bin schon immer da, seit 100 oder 1000 Jahr‘n. Eines Tages wollte das kleine Gespenst mal ein Taggespenst sein, aber dann wurde es schwarz. Es sang:,, Ich bin das Taggespenst, ich bin schon immer da, seit 100 oder 1000 Jahr‘n“ dann hat ein Junge die Uhr verdreht. Das kleine Gespenst wurde dann wieder zum Nachtgespenst. Mir hat der Film gefallen.
(Lara)

Unser Ausflug ins Kino
Am 01.02.2016 sind wir mit dem Bus zum Brühler Kino gefahren. Wir haben das kleine Gespenst geguckt. Am Anfang hat sich das kleine Gespenst an der Truhe gestoßen. Alle fanden den Film lustig. Als der Film zu Ende war haben wir dann eine Frühstückspause gemacht, im Brühler Schlosspark und wir haben Wettrennen gemacht. Mir hat der Ausflug Spaß gemacht.
(Artina)

Ausflug am 01.02.2016
Um 8:00 haben wir uns in der Schule getroffen.
Dann gingen wir zum Bus. Wir sind nach Brühl gefahren, um den Film im Kino sehen zu können. Wir haben den Film „Das kleine Gespenst“ angesehen. Es war sehr spannend. Der Film hat ungefähr 1,5 Stunden gedauert. Ich fand lustig wo das Gespenst „Hallo!“ gesagt hatte, danach sagte er „Buuuuuuuhh!“ Am Ende war es sehr lustig. Und der Film hatte mir gefallen.
(Volkan)

Aus dem Kinoprogramm:
Das kleine Gespenst
D 2013 | Regie: Alain Gsponer

Auf Burg Eulenstein haust ein kleines weißes Gespenst, das tagsüber auf dem Dachboden schläft und nachts umher spukt. Mit Hilfe seines besten Freundes, dem Uhu Schuhu, versucht es vergeblich, die Welt in bunten Farben bei Tageslicht zu betrachten. Bei einer Nachtwanderung seiner Schulklasse im Burgmuseum begegnet Karl dem Geist. Als das kleine Gespenst bald darauf beim zwölften Schlag der verstellten Rathausuhr in gewohnter Weise herumzugeistern beginnt, trifft es das erste Mal auf Sonnenlicht. Es verfärbt sich pechschwarz und versetzt die Bewohner des Städtchens in Angst und Schrecken. Nachdem seine Freunde mit Hilfe des Uhrmachermeisters die Rathausuhr umgestellt haben, kann es endlich wieder zum unbehelligten Nachtgespenst werden.

Mittwoch, 17. Februar 2016 - 17:36 Uhr
Die Tigerklasse zu Besuch in der Stadtbücherei Teil 1

In der Bücherei
Wir sind heute von der Schule durch die Stadt in die Bücherei gegangen. In der Bücherei war eine sehr nette Frau, sie hat uns etwas über die Pippilothek vorgelesen. Dann durften wir uns umschauen. Ich habe gefragt: Wo stehen die Räuber Hotzenplotz Bücher? Dann hat man es mir gezeigt. Dann sind wir zurückgegangen. Das war schön!
(von Josephin)

In der Bibliothek
Ich und meine Klasse waren am Dienstag in der Bibliothek. Dort haben wir einen Film über einen Fuchs gesehen. Der Fuchs konnte nicht lesen. Nach dem Film haben wir uns in der Bibliothek umgeschaut. Ich habe ein bisschen in einem "Was ist was" Buch gelesen. Später hat uns die Bibliothekarin ein Fußballplakat geschenkt.
Zum Schluss hat unser Lehrer ein Foto gemacht. Das war ein toller Ausflug!
(von Marc)

Vielen Dank an Frau Raabe!

Unser Buchtipp: Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer, Atlantis Verlag

www.stadtbuecherei-wesseling.de

Mittwoch, 17. Februar 2016 - 17:32 Uhr
Die Tigerklasse zu Besuch in der Stadtbücherei Teil 2

Bücher, Bücher, Bücher...

Mittwoch, 3. Februar 2016 - 14:27 Uhr
Selbstporträts der Hundeklasse

Diese Selbstporträts sind im Kunstunterricht der Hundeklasse entstanden.

Sonntag, 31. Januar 2016 - 10:01 Uhr
Neues Material für die Deutschförderung

An der Goetheschule haben wir einige Schülerinnen und Schüler mit wenigen bis gar keinen Deutschkenntnissen. Neben der Förderung in Kleingruppen gibt es auch viele Möglichkeiten die Sprachförderung in den regulären Unterricht zu integrieren. Neu angeschafft haben wir Ting-Hörstifte mit dazugehörigem Material.
Der Hörstift ermöglicht es den Kindern ihren Wortschatz spielerisch zu erweitern und die Grundlagen der deutschen Sprache von Anfang an zu erlernen. Mit Köpfhörern kann im Unterricht daran gearbeitet werden, ohne die Mitschüler zu stören.

Neuere Beiträge  Ältere Beiträge

Neuen Beitrag einstellen